Datenschutz- und Cookie-Richtlinien

Einführung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Am Steinfels 1, 65618 Selters (Taunus), Deutschland
E-Mail: [email protected]

Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinien (im Folgenden „Datenschutzrichtlinie“) gelten für die Nutzung der Webseite topcasinoseiten.com („wir“, „uns“, „unser Unternehmen“). Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig, um zu verstehen, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen.

Unsere Webseite richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Wir sammeln keine Daten von Personen unter 18 Jahren.

Arten der gesammelten Informationen

Personenbezogene Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese direkt zur Verfügung stellen, z. B. durch Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular. Dabei kann es sich um Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder andere freiwillig übermittelte Informationen handeln.

Wir erfassen keine sensiblen personenbezogenen Daten wie Angaben zur Gesundheit, Religion oder politischen Einstellung.

Nicht personenbezogene Daten

Beim Besuch der Webseite werden automatisch technische Daten erfasst (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten), die keine direkte Identifizierung Ihrer Person zulassen. Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken zur Optimierung unserer Dienste.

Cookie-Richtlinien

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Arten von Cookies:

  • Session-Cookies: Temporär gespeichert, werden nach Schließen des Browsers gelöscht. Für die Funktion der Webseite notwendig.
  • Permanente Cookies: Bleiben für eine längere Zeit auf dem Gerät gespeichert. Ermöglichen z. B. das Speichern von Einstellungen.
  • Analytische Cookies: Erfassen anonyme Daten über die Nutzung der Webseite, um deren Performance zu verbessern.
  • Funktionalitäts-Cookies: Speichern Nutzerpräferenzen.

Wir verwenden keine Werbe-Cookies.

Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität der Webseite einschränken.

Beim ersten Besuch der Webseite erhalten Sie einen Hinweis zur Cookie-Verwendung mit der Möglichkeit, der Nutzung zuzustimmen oder abzulehnen. Diese Einwilligung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Links zu Drittanbietern

Unsere Webseite kann Links zu externen Seiten enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Bitte lesen Sie jeweils deren eigene Datenschutzrichtlinien.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Verwendung der Informationen

Wir nutzen personenbezogene und nicht personenbezogene Daten:

  • zur Kommunikation mit Nutzern
  • zur Analyse und Verbesserung unserer Webseite
  • zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
  • zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme

Weitergabe an Dritte

Wir geben Daten nur weiter an:

  • vertrauenswürdige Dienstleister (z. B. IT- oder Analyseanbieter)
  • staatliche Stellen, wenn gesetzlich erforderlich
  • Dritte bei Unternehmensumstrukturierungen (z. B. Verkauf, Fusion)

Datenspeicherung und -sicherheit

Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange es gesetzliche Aufbewahrungspflichten gibt.

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Internationale Datenübertragungen

Sofern Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass geeignete Garantien bestehen, z. B. durch Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Rechte der Nutzer

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte schreiben Sie bitte an: [email protected]

Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Webseite.

Kontakt

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit unter [email protected] kontaktieren.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich an die für Ihren Wohnsitz oder an die für unseren Sitz zuständige Behörde wenden.

Zuständige Aufsichtsbehörde für unseren Sitz ist:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
https://www.bfdi.bund.de

Nach oben scrollen